Session 9
9/ watt_2.0-Branchentreff: Erneuerbare Wärme
Anhand von Impulsen über Wärmeprojekte in Schleswig-Holstein geben die Referenten einen Einblick in die Vielfalt der Gesamtkonzepte, Ressourcen, Potenziale und Einsparungen auf Basis erneuerbarer Energieträger und intelligenter Wärmekonzepte.
In der abschließenden Talkrunde „Wie wärmen wir erneuerbar in SH?“ behandeln die Teilnehmer
• Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein
• Hendrik Goll (get|2|energy GmbH & Co. KG)
• Peter Bielenberg (EMN/Sanierungsmanagement Meldorf-Nord)
• Sören Haase (GP JOULE GmbH)
• Torsten Lütten (Savosolar GmbH)
wie der erfolgreiche Weg zur Wärmewende auf Basis der Erneuerbaren anhand der Projekterfahrungen gestaltet werden kann. Die Branchenvertreter reflektieren Projektverläufe, inklusive der Einbeziehung von Landesförderprogrammen, verdeutlichen Chancen sowie Potenziale und diskutieren ergänzende Instrumente zur Beförderung der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung und zur Sicherstellung der Energieversorgung.
Bilder vom Event
Ablauf
Wärmewende an der Schlei: Nachhaltige Wärmeversorgung der Stiftung LouisenlundHendrik Goll Im Zuge der Neu‐ und Umbautätigkeiten auf dem Campusgelände der Stiftung Louisenlund entsteht ein Nahwärmenetz mit moderner Heizzentrale. Im gesamten Quartier werden die fossil betriebenen Öl- und Gaskessel aus den zum Teil historischen Gebäuden entfernt und die Gebäude an das neue, effiziente Wärmenetz angeschlossen. Das Projekt wurde gemeinschaftlich von der Stiftung Louisenlund, den Stadtwerken SH und get|2|energy mit dem Fokus auf einer klimaneutralen Ausrichtung der Wärmeversorgung entwickelt. |
Meldorf: Mit Engagement und Innovation die Wärmewende gestaltenPeter Bielenberg Deutschlands erster Erdwärmespeicher nach dänischem Vorbild: Klimafreundlich produzierte Wärme und Abwärme eines Blockheizkraftwerks bilden, sinnvoll genutzt, die Basis für zukunftsfähiges Wärmesystem und versorgen zukünftig etwa 55 Gebäude. |
Sektorenkopplung in der Nahwärmeversorgung - am Beispiel der Gemeinde BosbüllSören Haase Die Wärmeversorgung spielt eine zentrale Rolle, um die CO2-Emission zu reduzieren und die Energiewende über alle Sektoren hinaus voranzutreiben. Eine wichtige Rolle nehmen dabei die Gemeinden in Schleswig-Holstein ein, deren Wärmeversorgung weitestgehend noch mit fossiler Energie stattfindet. Die nordfriesische Gemeinde Bosbüll ist hier bereits seit einigen Jahren Vorreiter und hat Ihre Wärmeversorgung mithilfe von erneuerbarem Strom nachhaltig und sektorübergreifend umgestellt. |
Solarthermie-Projekte in Schleswig-Holstein: mehr Megawatt-Wärme als im BundesgebietTorsten Lütten Im sonnigen FlächenIand Schleswig-Holstein befinden sich Dutzende Solarthermie Großprojekte in der konkreten Entwicklung. Zusammengenommen übersteigen sie die Fläche der bundesweit bereits in Betrieb befindlichen großen Solarthermie Anlagen. In diesem Vortrag stellt Torsten Lütten, Leiter Geschäftsentwicklung Savosolar, die weitgehend unterschätzte Technologie und ihre Bedeutung für Industrie und Kommunen, aber auch für die Entlastung des Stromsektors vor. An konkreten Beispielen wird verdeutlicht, wie das Rennen um die begrenzten Ressourcen (Fachfirmen, Material, Flächen) zugunsten Schleswig-Holsteins Versorgungssicherheit und bezahlbarer Wärmeversorgung ausgehen kann, wenn Politik, Verwaltung und Wirtschaft zeitnah mutige Entscheidungen treffen. |