Session 6

6/ Die Rolle von Wasserstoff in Norddeutschland für die Energieversorgung der Zukunft

Kommunale Strukturen spielen eine zentrale Rolle beim Aufbau einer grünen und dezentralen Wasserstoffwirtschaft. Bei den kommunalen Unternehmen bündeln sich die Kompetenzen, das Wissen sowie die Praxis im Umgang mit Energie- und Speichermedien, sodass auf sie vorhandene Synergieeffekte nutzen und damit die Wasserstoffproduktion in Richtung einer Wirtschaftlichkeit vorantreiben können. Wie diese Vorreiterrolle im Norden eine ganzheitliche Energiewende maßgeblich vorantreiben kann, stellen folgende Referenten dar.

Moderiert wird die Session von Moritz Schibalski (VKU e.V., Landesgruppe Nord).

Bilder vom Event

Ablauf

Einführung / Begrüßung

Bedeutung von Wasserstoff für die Kommunalwirtschaft von morgen

Ingbert Liebing
Hauptgeschäftsführer Verband kommunaler Unternehmen e.V.

Das Norddeutsche Reallabor

Holger Wiertzema
Project Management Office, Teilprojektleiter Zentrales Datenmanagement und Feldtest, Norddeutsches Reallabor

Innovationsmotor Metropolregion Hamburg

Christian Heine
Sprecher der Geschäftsführung Hamburger Energiewerke