Session 1.4
Unternehmen im Wandel - Wie geht die Wirtschaft mit neuen klimapolitischen Vorgaben um?
Das große Ziel der Klimaneutralität zieht Veränderungen mit sich, insbesondere Unternehmen stehen dabei vor großen Herausforderungen. Angesichts der zunehmenden Dringlichkeit müssen Geschäftsmodelle, betriebliche Prozesse und Produkte neu gedacht und nachhaltig gestaltet werden, um einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten. Dieser Transformationsprozess betrifft neben dem Thema Energieeffizienz auch die Bereiche Kreislaufwirtschaft und Recycling, nachhaltige Lieferketten, Innovationen und neue Technologien sowie Transparenz und Berichterstattung.
Der eingeschlagene Pfad kann eine Chance für unseren Wirtschaftsstandort sein. Es gilt jedoch: Bei all den Anpassungen müssen die Unternehmen mitgenommen werden – ohne eine gesunde Wirtschaft funktioniert kein Klimaschutz.
Diese und weitere Punkte möchten wir mit Ihnen bei unserer Session diskutieren. Freuen Sie sich auf einen aktuellen politischen Einblick aus Berlin sowie Unternehmensberichte aus der Praxis.
Moderation: Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein
Bilder vom Event
Ablauf
Einführung / Begrüßung
Impuls aus BerlinDr. Beate Baron |
Nachhaltig besser - die DHL-Group auf dem Weg zu emissionsfreier LogistikThorn Schütt |
In sieben Schritten zur nachhaltigen Unternehmensführung - Praxisbeispiel der Marketingagentur New CommunicationSören Mohr |

