Session 1.4

SH 2040 - Forschung macht Zukunft

„Forschung ist, zu sehen, was schon jeder gesehen hat und zu denken, was noch niemand gedacht hat.“ (Albert Szent-Györgyi)

Forschung macht Zukunft durch Innovationen. Energiewendeforschung macht aus der Vision klimaneutrales SH in 2040 Wirklichkeit. Wie sehen Transformationspfade aus, die gegangen werden müssen, um dieses Ziel zu erreichen?

Eine Energiewendeforschungs-Roadmap ist die Landkarte, auf der die Pfade zum Ziel eingezeichnet sind. Aber wie entsteht eine Roadmap? Welche Methoden gibt es? Wie können Fördermittelgeber helfen, dieses Ziel rechtzeitig zu erreichen?

Diese Session richtet sich an alle und zukünftige Energiewendeforschende, sowie an forschende Unternehmen und an politische Entscheidungsträger, die ihren Blick in eine klimaneutrale Zukunft richten wollen. Mitmachen erwünscht!

Moderation: Sebastian Wirth (EKSH)

Anmeldestatus:

Ablauf

Grußwort

Friederike Kampschulte, Abteilungsleiterin Forschung, Innovation und Hochschulmedizin im Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein

Vortrag “Vision klimaneutrales SH in 2040: Welche Innovationen führen zum Ziel?”

Prof. Dr.-Ing. Frank Osterwald, Geschäftsführer der EKSH, Landeskompetenzzentrum Energiewendeforschung bei der EKSH

Vortrag “Roadmapping: Kompass für die Energiewendeforschung in SH”

Dr. Robert Peters, Institut für Innovation und Technik in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Vortrag “Förderung der Energiewende – Perspektiven für Norddeutschland”

Dr. Dirk Bessau, Leiter des Geschäftsfeldes „Energie und Klima“ im PTJ

Diskussion & Feedbackrunde: „Mitmachen erwünscht!“

Sie möchten an diesem Programmpunkt teilnehmen?

Bitte registrieren Sie sich zunächst, um sich anschließend anzumelden.

Registrieren