Session 1.1
Wärme aus Strom für Quartiere und große Gebäude - innovative Möglichkeiten, Lösungen, Beispiele
Nach einer herzlichen Begrüßung und einer thematischen Einführung durch das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur werden zukunftsweisende Lösungen für die Wärmeversorgung von Bestandsquartieren sowie größeren Wohn- und Nichtwohngebäuden präsentiert. Es ist Zeit für Fragen und einen kurzen Austausch mit den Zuhörenden eingeplant.
Die Veranstaltung wird von der IB.SH Energieagentur im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative (EKI) im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein durchgeführt. Die Initialberatung der IB.SH Energieagentur unterstützt kommunale Akteure bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung. Neben der leitungsgebundenen Wärmeversorgung über Nah- und Fernwärme werden individuelle Versorgungsvarianten, insbesondere in ländlichen Regionen, eine zunehmend wichtige Rolle spielen.
Die Teilnahme an dieser Session bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und innovative Lösungen in der Wärmeversorgung zu informieren und aktiv am Austausch teilzunehmen.
Ablauf

